Spielordnung

1. Spielberechtigung

  1. Jedes aktive Mitglied des Vereins ist spielberechtigt. Voraussetzung ist, dass der Platz gebucht ist und der Mitgliedsbeitrag gezahlt ist.
  2. Inaktive Mitglieder sind bis zu dreimal je Saison spielberechtigt.
  3. Mitglieder können mit Gästen spielen. Die Gastgebühr beträgt grundsätzlich 10 €, wochentags ab 16:00 Uhr 20 €. Das einladende Mitglied ist für die Zahlung verantwortlich.
  4. Die Spieldauer beträgt für ein Einzel 1 Stunde und für ein Doppel 1 1⁄2 Stunden einschließlich Abziehen.
  5. Bei starkem Andrang darf nicht mehrfach nacheinander gebucht werden. Mitglieder, die an einem Tag noch nicht gespielt haben, haben Vorrang.

2. Belegung der Plätze

Bei freier Kapazität kann von Erwachsenen und Jugendlichen auf allen Plätzen gespielt werden. Ansonsten gelten folgende Regelungen:

Trainingsregelung

  1. Die Plätze 4 und 5 stehen der Tennisschule zur Verfügung. Der Trainer macht dies auf der Belegungstafel bekannt. Sollte der Trainer nicht gesteckt haben, sind alle Mitglieder dort spielberechtigt.
  2. Für Mannschaftstraining kann der Trainer nach Absprache mit dem Sportwart zusätzlich Platz 6 belegen.
  3. Spieler, die mit dem Trainer trainieren, dürfen weder vorher noch nachher auf anderen Plätzen stecken und dort spielen. Sind die anderen Plätze nicht belegt, kann der Trainingsspieler dort stecken, beanspruchen aber andere Spieler den Platz, muss er diesen sofort räumen.
  4. Der Trainer ist berechtigt, bei Regen mit seinen Spielern in die Halle zu gehen. Voraussetzung ist, dass der jeweilige Hallenplatz nicht durch Mieter belegt ist. Für Vereinsmitglieder ist der Hallenplatz für das Training unentgeltlich. Nicht-Vereinsmitglieder müssen die jeweilige Hallenmiete bezahlen.

Turnierregelung

  1. Müssen Turniere wegen Regens unterbrochen werden, kann eine Mannschaft in der Halle weiterspielen. Bei zwei gleichzeitig stattfindenden Medenspielen hat die klassenhöhere Mannschaft Vorrang. Voraussetzung ist, dass keine anderen Platzmieter die Halle nutzen.
  2. Soweit an einem Wochenende alle Plätze durch zwei gleichzeitig spielende Mannschaften belegt sind, dürfen Vereinsmitglieder kostenfrei in die Halle gehen, falls diese nicht durch Mieter belegt ist. Bei Regen haben die Mannschaftsspiele Vorrang.

Ballmaschine

  1. Eine Ballmaschine darf von Clubmitgliedern nur für ihr eigenes Training im Rahmen der gesteckten Zeit benutzt werden.
  2. Als Anschlusspunkt dürfen nur vom Vorstand freigegebene Steckdosen genutzt werden.
  3. Die in der Bedienungsanleitung angegeben Betriebs- und Sicherheitshinweise müssen beachtet werden. Der Anschluss und der Betrieb erfolgen auf eigene Gefahr. Der KTC schließt jegliche Haftung aus.
  4. Bei einsetzendem Regen ist das Training sofort einzustellen und die Maschine unverzüglich von der Steckdose zu trennen.

3. Platzpflege

  1. Nach jedem Spiel ist der gesamte Platz abzuziehen. Die Linien sind mit dem Besen zu säubern. Falls notwendig, muss der Platz gewässert werden.
  2. Wird das Spiel wegen Regens beendet, ist der Platz abzuziehen. Nur die Linien sind dann nicht zu säubern.

Der gesamte Hallenbereich einschließlich Flur und Umkleiden, sowie das Clubhaus dürfen nicht mit Sandplatz-Schuhen betreten werden.